Für das Fragility Forum 2020 hat Protellus in Co-Creation mit dem Genfer Zentrum für die demokratische Kontrolle der Streitkräfte (DCAF) ein interaktiven Konferenzbeitrag zur Verwendung von Human-Centered Design zur Verbesserung der Bereitstellung von Sicherheits- und Justizdiensten entwickelt. Wir freuen uns auf internationalen Austausch und neue Impulse für die Mitarbeiter der Weltbank sowie Aktiven der Entwicklungszusammenarbeit im Sicherheitssektor.Read more about Design Thinking für Fragility Forum 2020[…]
Weiterlesen... Design Thinking für Fragility Forum 2020Unser Angebot

Design Thinking To Go
Zeitumfang: 60 Min. bis 150 Min.
Ergebnis: Eine Kostprobe, die auf unterhaltsame Art und Weise erstes Verständnis für Design Thinking schafft.
Download Steckbrief:
Design Thinking to Go [PDF]

Einführungs-Workshop Design Thinking
Zeitumfang: 4 Stunden bis ein Tag
Ergebnis: Kennenlernen & Erlangen von Methodenkompetenz im Einsatz von Design Thinking.
Download Steckbrief:
Einführungsworkshop Design Thinking [PDF]

Problemlösungs-Workshop: Design Thinking für nachhaltige Lösungen
Zeitumfang: 1 – 2 Arbeitstage
Ergebnis: Ausdefinierte Lösungsansätze für konkrete Problemstellungen.
Download Steckbrief:
Problemlösungs-Workshop [PDF]

Prozessbegleitung: Agile und nutzerzentrierte Methoden für Ihr Projekt
Zeitumfang: Mehrere Tage – verteilt über bis zu 12 Wochen
Ergebnis: Mit Hilfe von Design Thinking-Methoden entwickelte Lösungen und Produkte.
Download Steckbrief:
Prozessbegleitung für Ihr Projekt [PDF]

Protellus als Kreativagentur – externe Innovatoren bearbeiten Ihre Aufgaben
Zeitumfang: 1 Tag bis 12 Wochen
Ergebnis: Fertige Lösungsansätze, die von ihrem Unternehmen umgesetzt werden können.
Download Steckbrief:
Kreative Lösungen [PDF]

Individuelle Formate
Bei unseren anderen Angeboten noch nicht fündig geworden? – Wir entwickeln für Sie ein maßgeschneidertes Format, bei dem wir aus unserem ganzen Werkzeugkasten an Methoden schöpfen.
Jetzt persönliches Design Thinking-Angebot einholen.
Aktuelle offene Workshops

Aufgrund der aktuellen Situation der Kontakteinschränkungen in Deutschland sind derzeit keine physischen offenen Workshops und Schulungen geplant.
Wir werden Sie an dieser Stelle informieren, sobald neue offene Workshops (sowohl physische als auch Remote bzw. Online Design Thinking) geplant sind.
Alle Interessierten werden gebeten, uns schon jetzt eine kurze E-Mail zukommen zu lassen. Wir werden dann sehr gerne versuchen, Wünsche bei der Planung der Veranstaltungen zu berücksichtigen.

B.A.U.M. e.V. Einführungsworkshop Sustainable Design Thinking
Datum: 3.+4. April 2019 (2-tägig)
Veranstaltungsort (Partner): Provadis Hochschule, Frankfurt a. M.
Weitere Informationen:
B.A.U.M. e.V. Einführungsworkshop Sustainable Design Thinking Frankfurt a.M.
Direkt zur Anmeldung: Teilnehmen!

B.A.U.M. e.V. Einführungsworkshop Design Thinking kompakt
Datum: 23. Mai 2019, 09:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort (Partner): Sparda-Bank München eG
Weitere Informationen:
B.A.U.M. e.V. Einführungsworkshop Design Thinking kompakt München
Direkt zur Anmeldung: Teilnehmen!

B.A.U.M. e.V. Einführungsworkshop Sustainable Design Thinking
Datum: 26.+ 27. November 2019 (2-tägig)
Veranstaltungsort: Nordakademie Hamburg
Info-Flyer: DT-Workshop Hamburg [PDF]
Weitere Informationen:
B.A.U.M. e.V. Einführungsworkshop Sustainable Design Thinking Hamburg
Direkt zur Anmeldung: Teilnehmen!
Aktuelle Webinare

Fragility Forum 2020 Virtual Series: Part 1
Datum: 29. Juni - 3. Juli 2020
Sprache: Englisch
Inhalt: During this session of the World Bank Group's Fragility Forum 2020, Protellus co-founder Kilian Karg is sharing his insights on how to leverage Design Thinking for Improving Service Delivery Through Security Sector Governance in cooperation with our partners at DCAF - Geneva Centre for Security Sector Governance, Geneva. The pre-recorded video can be watched at any time while participation in the group sessions requires a registration.
Weitere Informationen: Webinar: Trainingssession "Improving Service Delivery Through Security Sector Governance"
Alle Sessions: Fragility Forum 20 Sessions
Registrierung: Hier registrieren!

Fragility Forum 2020 Virtual Series: Part 2
Datum: 9. Juli 2020
Sprache: Englisch
Inhalt: During this live plenary session of the World Bank Group's Fragility Forum 2020, the results from the Design Thinking Labs will be discussed. The session takes place in cooperation with our partners at DCAF - Geneva Centre for Security Sector Governance, Geneva.
Update: Zwischenzeitlich sind die Folien und die Aufzeichnung der Veranstaltung verfügbar.
Weitere Informationen: Webinar: Präsentations-Session "Improving Service Delivery Through Security Sector Governance"
Alle Sessions: Fragility Forum 20 Sessions
Registrierung: Hier registrieren!

Vision
Design Thinking und Nachhaltigkeit
Lernen Sie unsere Methoden kennen.
ERFAHREN SIE HIER, WIE WIR ARBEITENTeam

Jan von der Heyde
Erschließt sich neue Themenfelder gerne über Nacht. Mit dem Rennrad Autos überholend beweist er: der beste Antrieb von innen kommt, wenn man das passende Rüstzeug zur Hand hat. Die Faust wird nur in Momenten des Erfolgs geballt, dafür gerne und oft. Mit akademischem Charme ist die offensichtliche Kompetenz nur die Spitze des Eisbergs.

Sahar Koussa
Sahar fühlt sich besonders wohl in der VUKA-Welt. Als Macherin zeigt sie Teams Synergieeffekte von agilem Arbeiten, Interkulturalität und Diversität auf. Ihre Strahlkraft und ihre klare Haltung hat in so manchen Organisationen für wirksame Reflexions- und Veränderungsprozesse gesorgt. Mit Kreativstrategie und Leidenschaft zu mehr sozialer Nachhaltigkeit.

Kilian Karg
Stärken anderer zu erkennen und zu potenzieren ist seine Stärke. Begeisterung schaffen für die professionelle Verspieltheit des Design Thinkings ist ihm ein besonderes Anliegen. Systemische Denkweise, das große Ganze stets im Kopf. Ein Meister der provokativen Metaphorik. Das Prototyping lebt er auch im privaten Umfeld. Ein Bricoleur – Nicht nur während Roadtrips am Atlantik.

Chantal Ebelsheiser
Unermüdlich identifiziert Chantal Hebelpunkte, um die Welt nachhaltiger zu gestalten. Mit einem Hintergrund in Management sozialer Innovationen und nachhaltigem Ressourcenmanagement, versteht sie, auf unternehmerischer und gesellschaftlicher Ebene für tiefgreifende Wandlungsprozesse zu sorgen. Die Generationengerechtigkeit fest im Blick, inspiriert Chantal für eine nachhaltigkeitsfokussierte Werteorientierung – im Bildungssektor, Unternehmen und in den Texten ihrer Poetry Slams.

Aurélie Ferron
Mit Begeisterung für nachhaltiges Unternehmertum und kreatives Teamwork ist Aurélie eine ausgewogene Mischung aus Businessfrau und Kreativkompetenz. Mit ihrer Expertise in digitalen Startups und Entrepreneurship weiß sie Bescheid in Sachen sich schnell verändernder Wirtschaften. Entspannung erlangt sie beim Spielen von dramatischer Klaviermusik und beruhigendem Eishockey.

Laurène Descamps
Laurène ist bestrebt Nachhaltigkeitsthemen und Kreativität stärker zu vereinen, besonders im Bereich soziale Innovationen. Ihr Hintergrund in International Management (auf Deutsch, Englisch und Französisch!) hilft ihr dabei, innovative Ideen mit Nachhaltigkeitsanspruch zu entwickeln. Laurène liebt die Natur und den Faktor Mensch und ist immer bereit für neue Herausforderungen.

Hilde Rosenboom
Die Bilder, die in ihrem Kopf entstehen, werden innerhalb kürzester Zeit zu greifbaren Luftschlössern, wie sie die Welt in ihrer Komplexität noch nicht gesehen hat. Hilde besticht durch Ruhe im Sturm und Energie in der Flaute. Lebensumfelder und Räume neu denken – dabei das Wohl von Mensch und Natur nicht nur erhalten, sondern gestalten. Ihre positive Aura erfüllt ihr Umfeld – nicht nur wenn sie tanzt.

Lara Obst
Studium von Innovation Management & Entrepreneurship an der TU Berlin. Arbeit in verschiedenen Inkubatoren und Startup Eco-Centers. Und auch ihr starker Fokus auf Nachhaltigkeit zahlt sich aus: mit ihrer Masterarbeit „KPIs for Sustainability Business Models“ gewann sie 2016 den renommierten Philippe de Woot Preis. Lara hegt eine Leidenschaft für Wandel, Innovation und Menschen und versucht alle drei durch soziale und ökologische Werte zu verbinden.
Projekte

Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH

B.A.U.M. e.V.

Utrecht University

Siemens AG

SFS Sustainable Food Systems GmbH (CH)

Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern

EIT Climate-KIC: RIS Accelerator Bootcamp

Veolia Deutschland

TU Berlin

Gesellschaft Deutscher Chemiker

Dodo Laboratory

Munich Sustainability Jam

Engagement Global

ROMEX AG

BVDS: Bundesverband Deutsche Startups e.V.

Wirtschaftsjunioren Thüringen

Bauhaus-Universität Weimar, Thüringen

GIZ GmbH

Afrikanische Union

Process Management Consulting GmbH, Köln
Neuigkeiten von Protellus
-
Jun, 12
Neues Online-Angebot für mehr Nachhaltigkeit in Startups
Startups sind in unserer Gesellschaft und der Wirtschaft nicht nur fest verankert, sondern werden unsere Wirtschaft immer mehr beeinflussen. Immer mehr Gründer*innen wagen den Schritt in eine Selbstständigkeit und den Aufbau eines eigenen Unternehmens. Jährlich werden in Deutschland etwa 60.000 Startups gegründet. Rund 13 Prozent aller deutschen Startups haben ihren Sitz in Bayern. Bei einemRead more about Neues Online-Angebot für mehr Nachhaltigkeit in Startups[…]
Weiterlesen... Neues Online-Angebot für mehr Nachhaltigkeit in Startups -
Jul, 6
Design Thinking Workshop mit Gründern und etablierten Unternehmen – Startups nachhaltig ausrichten
Was bringt Vertreter eines noch nicht gegründeten Food-Startups, eines seit einigen Jahren bestehenden Startups, welches Bäume pflanzt, und eine Nachhaltigkeitsexpertin des BMW-Konzerns in einen kleinen, aber gefüllten Raum voller Post-its, Knete und großem Willen gemeinsam die Zukunft zu gestalten? Das Projekt GründerBOX. Wir freuen uns von diesem Projekt berichten zu können.
Weiterlesen... Design Thinking Workshop mit Gründern und etablierten Unternehmen – Startups nachhaltig ausrichtenMai, 18Projektauftakt: „Nachhaltige Ausrichtung für Startups“ im Rahmen des Umweltpakts Bayern
Die Bayerische Gründerszene boomt – die Zeit der „Jungen Wilden“ mit neuen Ideen und neuen Wertevorstellungen ist in der Wirtschaft angekommen. Was im Gründungsprozess für junge Unternehmerinnen und Unternehmer oft noch zu kurz kommt, ist die Betrachtung ökologischer und sozialer Aspekte. In einem von der Bayerischen Staatsregierung im Rahmen des Umweltpakt Bayerns geförderten Projekt, unterRead more about Projektauftakt: „Nachhaltige Ausrichtung für Startups“ im Rahmen des Umweltpakts Bayern[…]
Weiterlesen... Projektauftakt: „Nachhaltige Ausrichtung für Startups“ im Rahmen des Umweltpakts Bayern -
Nov, 13
Sustainability Jam & Design Thinking in München!
Innovative, nachhaltige Lösungen gestalten und dabei Spaß haben? Sich vernetzen und neue Methoden kennen lernen? Lesen sie hier einen kurzen englischsprachigen Bericht über den Global Sustainability Jam in Bayern. Ein offener Design Thinking Workshop der etwas anderen Art. Moderation des Hackathons und Coaching: Protellus.
Weiterlesen... Sustainability Jam & Design Thinking in München!Jun, 2Protellus in „forum Nachhaltig Wirtschaften“
Unter dem Titel „Design Thinking – Innovation auf dem Siegeszug“ widmet sich die Ausgabe 02/2017 des CSR-Magazins forum Nachhaltig Wirtschaften ausführlich dem Thema Design Thinking. In einem ebenfalls abgedruckten Interview „Design Thinking – Ein Schlüssel zur Nachhaltigkeit?“ beschreibt Mitgründer und Geschäftsführer von Protellus, Kilian Karg, inwieweit Design Thinking auch ein Schlüssel zu Nachhaltigkeit sein kannRead more about Protellus in „forum Nachhaltig Wirtschaften“[…]
Weiterlesen... Protellus in „forum Nachhaltig Wirtschaften“ -
Dez, 3
Design Thinking: Innovationsmethode. Mindset.
Wie wenige Methoden in den letzten Jahren bricht sich die Innovationsmethode Design Thinking Bahn, die Innovationsprozesse und Strukturen in Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Nichtregierungsorganisationen deutlich und nachhaltig zu verändern. Mit seinem radikalen Fokus auf die Erfüllung von Nutzerbedürfnissen zwingt Design Thinking Macher/innen dazu, sich früh und immer wieder mit dem zu beschäftigen, was die späteren AdressatenRead more about Design Thinking: Innovationsmethode. Mindset.[…]
Weiterlesen... Design Thinking: Innovationsmethode. Mindset.